Beistand

Mein Angebot in der Trauerarbeit

Der Tod eines geliebten Menschen löst in uns oft schmerzhafte, verwirrende, angstvolle und intensive Gefühle aus, welche Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.  Die Trauer ist eine natürliche Reaktion auf den erlittenen Verlust. Sie darf ihren Ausdruck finden und sollte nicht unterdrückt werden.
Es liegt mir am Herzen in einfühlsamer Weise Hilfestellung anzubieten, so dass mit dem Verlust gelernt wird zu leben und das Vertrauen in die Fähigkeit, Glück und Freude zu empfinden, zurückgewonnen wird.

Das kann in verschiedensten Methoden geschehen.

  • – in Einzelgesprächen
  • – in der Kinder- oder Jugendtrauergruppe
  • – in der Trauergruppe für Erwachsene
  • – im Trauercafe
  • – beim Spielen und Toben
  • – in der Bewegung
  • – beim Tanzen
  • – in der Musik
  • – beim Malen
  • – beim Töpfern
  • – beim Basteln
  • – beim Fotografieren in der Natur
  • nach dem Tod eines Sternenkindes

Bücherempfehlung zum Thema Trauer

Die besten Beerdigungen der Welt
von Ulf Nilsson, Eva Eriksson, und Ole Könnecke.

Traurig sein ist okay!
Ein Trauer-Begleitbuch für Kinder, die einen Verlust erleben von Michaelene Mundy von Sequoyah.

Sarahs Mama: Wenn die Mutter stirbt
ein Kinderbuch von Uwe Saegner von Der Hospiz Verlag.

Nie mehr Oma-Lina-Tag?
von Hermien Stellmacher und Jan Lieffering von Gabriel Verlag.

Tod und Sterben – Kindern erklärt
von Andrea Moritz und Sabine Gerke von Gütersloher Verlagshaus.

Kinder trauern anders
Einfühlsam und richtig begleiten von Gertrud Ennulat von Herder, Freiburg.

Abschied von Opa Elefant
Eine Bilderbuchgeschichte über den Tod von Isabel Abedi und Miriam Cordes von Ellermann.

Papa wohnt jetzt in der Heinrichstrasse
von Nele Maar und Verena Ballhaus.

Tod und Leben – Mit Kindern in der Grundschule Hoffnung gestalten
von Martina Plieth und Ulrike Itze von Auer Gmbh.

Abschied von Rune
von Marit Kaldhol und Wenche Oeyen von Heinrich Ellermann Verlag.

Leb wohl, lieber Dachs
von Susan Varley.

Für immer in meinem Herzen
Das Trauer- und Erinnerungsalbum für Kinder von Stefanie Wiegel und Rita Efinger-Keller.

Scheidung
Kids-Elfenhelfer. Wenn Mama und Papa sich trennen
Ein Erste-Hilfe-Buch für Kinder von Emily Menendez-Aponte, R. W. Alley, Sylvester Lohninger, und Robert Jaroslawski.

Wohnst du jetzt im Himmel?
Ein Abschieds- und Erinnerungsbuch für trauernde Kinder von Jo-Jacqueline Eckardt von Gütersloher Verlagshaus.

Für immer anders

Ein Hausbuch für Familien  in Zeiten der Trauer und des Abschieds

von Mechthild Schroeter-Rupieper

  • – beim Verweilen in der Natur
  • – beim Aufgreifen von Ritualen
  • – beim Singen
  • – in einer Meditation
  • – beim Texte schreiben
  • – beim Ausleben von Wut
  • – beim kreativen Gestalten von Collagen
  • – Hilfe beim Bemalen einer Urne, eines Sarges
  • – Begleitung vor und nach der Beerdigung
  • – Hilfe bei der Gestaltung des Grabes
  • – Hilfe bei der Gestaltung eines Erinnerungsplatzes

Adieu, Herr Muffin
von Ulf Nilsson, Anna-Clara Tidholm und Ole Könnecke.

Ente, Tod und Tulpe
von Wolf Erlbruch, Verlag Antje Kunstmann.

Tschüss Oma
Ein Kinderbuch zu Trauer und Abschied von Eva Höschl und Nana Kutschera von Der Hospiz Verlag.

Wo die Toten zu Hause sind
Religion in den Lebenswelten der späten Moderne von Nina Hammerle und Christine Hubka von Tyrolia

Wenn Kinder nach dem Sterben fragen
Ein Begleitbuch für Kinder, Eltern und Erzieher von Daniela Tausch-Flammer und Lis Bickel von Herder, Freiburg.

Abschied von der kleinen Raupe
von Heike Saalfrank und Eva Goede von Echter.

Ich will dich nicht vergessen
Ein Begleiter durch die Zeit der Trauer und des Abschiednehmens von Jo Eckardt von Gütersloher Verlagshaus.

Abschied von Tante Sofia
von Hiltraud Olbrich; Astrid Leson von Kaufmann.

Eines Morgens war alles ganz anders
von Barbara Davids und Gabriele Münzer von Lambertus-Verlag.

Hat Opa einen Anzug an?
von Amelie Fried und Jacky Gleich.

Wütend sein ist okay!
Ein Kinderbuch über zornige Gefühle von Michaelene Mundy, R. W. Alley, Sylvester Lohninger, und Robert Jaroslawski.

Wie man unsterblich wird
Jede Minute zählt von Sally Nicholls und Birgitt Kollmann.

Fips versteht die Welt nicht mehr: Wenn Eltern sich trennen
von Jeanette Randerath und Imke Sönnichsen.

Kinder im Scheidungsschmerz
So helfen Sie Ihrem Kind durch die Trennung von Jo-Jacqueline Eckardt.

Wir sind trotzdem beide für dich da
von Friederun Reichenstetter und Jürgen Rieckhoff.

Nächste Treffen

Kinder- und Jugendtrauergruppen

Wo: Evgl. Gemeindehaus, Schulstraße 2, 47179 Duisburg

Leitung: Trauerbegleiterin Birgit Aulich

vorherige Anmeldung für ein Erstgespräch erwünscht unter: Birgit.Aulich(at)Regenbogensterne.de oder 0163/4777715

Trauercafe in Wehofen

Wo: Im Kolumbarium Wehofen, Dr. Hans Böckler Str. 302, 47179 Duisburg

nächster Termin: 4. August 2021

Leitung: Birgit Aulich, Eva Obermann

Kontakt unter folgenden Rufnummern möglich: B. Aulich 0163/4777715 oder E. Obermann 0152/54593306


Weitere Informationen

Kinder- und Jugendtrauergruppe

Wo: LaVia, 45886 Gelsenkirchen,
Wann:  nach Rücksprache mit Frau Mechthild Schröter Rupieper

Leitung: Birgit Aulich und Kolleginnen/ Kollegen

Anmeldung erwünscht unter: info@familientrauerbegleitung.de

Kindertrauergruppe Bärenstark

Wo: St. Raphael Hospiz Duisburg, Remberger Str. 36

Wann: aufgrund der Coronapandemie z. Zt. keine Gruppe möglich,

Leitung: Birgit Aulich, Elisabeth Buske

Anmeldung erwünscht unter: 0203/7552010 bei Herrn Walter Tewes und Frau Andrea Kleinefehn

Weitere Informationen

„Weihnachten ohne Dich“ 18. Dezember 2021, um 10:00 Uhr

Evgl. Kirche Aldenrade, Schulstr.2, 47179 Duisburg

Ein Gottesdienst für Menschen aller Konfessionen, die um jemanden trauern, die jemanden vermissen, sind herzlich mit ihren Angehörigen, Freunden und Kindern eingeladen, daran teilzunehmen.